Über uns

Hello!

Unser Team und wir freuen uns sehr, euch auf unserer Website begrüßen zu dürfen!

Kennt ihr eigentlich die Geschichte, wie wir zum Gluckigluck gekommen sind? Alles begann mit einem Brunch bei meiner britischen Freundin Vic im Sommer 2011 in Berlin! Was möchtest Du trinken, fragt mich ihr Gast Daniel. Wasser! Was ist das für ein Fisch? Kennst Du denn Vics tollen Fisch nicht? Nö. Na, dann pass mal auf! Glas her, kipp, glucks, gurgel, rülps! Was war das denn? Der Fisch oder was? Ich lach mich kaputt und alle um mich herum auch. Das ist Vics Hochzeitsgeschenk von ihrer britischen Familie! Dieser Gluggle Jug ist in England Kult und jede Familie sollte ihn haben. Es gibt ihn schon seit über 150 Jahren!! Ich will auch einen!!! Ja, das wollen wir alle, aber hier ist er nicht erhältlich und in England ist es schwer, ihn online zu bekommen! Nun, kein Problem ich kümmere mich darum! 

So begann meine Bekanntschaft mit dem Fischkrug. So viele Jahre sind nun vergangen und die Fische und ich sind gute Freunde geworden. Wir konnten nicht nur Familienmitglieder und Freunde damit beglücken, sondern auch unzählige andere Menschen in Deutschland und Europa, die sich ein wenig Schwung in ihrem Alltag wünschen! Es macht so viel Spaß, ihn zu verkaufen - auch wenn wir uns für den Online-Verkauf entschieden haben, würden wir uns wünschen, eure lächelnden und lachenden Gesichter zu sehen, wenn ihr den Fischkrug zum ersten Mal ausprobiert!

Und natürlich hat dieses traditionelle Kultdesignobjekt seine eigene Geschichte:

Die Gluggle Jugs wurden ursprünglich von Thomas Forester & Son in Staffordshire in den späten 1870er Jahren hergestellt. Die meisten Menschen werden diese Krüge jedoch mit der Dartmouth Pottery in Verbindung bringen, die ursprünglich einen fischförmigen Wasserkrug herstellte, den sie "Gurgling Fish Jugs.....eine Neuheit, die immer Aufmerksamkeit erregt" nannte.

Ein besonderes Paar Krüge wurde 1958 für die Königin und Prinz Philip anlässlich ihres Besuchs im Britannia Naval College zur Verleihung der neuen Flaggen hergestellt.

Der kommandierende Offizier des Colleges gab die Krüge in Auftrag, die 9 Zoll groß, grün glasiert und mit den königlichen Insignien und dem Datum 28. Juli 1958 versehen waren. Da die Queen die Influencerin ihrer Zeit war, trug dieses Geschenk zweifellos zur Popularität der Krüge bei! Sie wurden zum begehrten Sammelobjekt! Als die Dartmouth Pottery im Jahr 2002 schloss, hatte Wade Ceramics die Möglichkeit, die Form für den Fischkrug zu kaufen und stellt die Krüge seitdem weiter her. Äh nee, warte mal...die Geschichte geht ab hier anders weiter...denn am 02.12.2023 erhalten wir einen Anruf, dass Wade Ceramics seine Türen schließt. Corona, wichtiger Scotch-Keramikkrüge-Käufer abgesprungen und CEOs sind müde. Aber was passiert denn dann mit dem Gluggle Jugs Business? Dieses Teil darf doch nicht sterben! Kurzer Entschluss: Ich kaufe das Business, hol mir meinen großen Bruder mit rein, wir nennen die Fabrik nun "The Gluggle Jug Factory", machen die Tore wieder auf, knipsen das Licht an, stellen alle entlassenen Mitarbeiter wieder ein, weinen ein wenig vor Freude und weiter gehts! In der Zwischenzeit ist der Gluggle Jug immer wieder kopiert worden. Die Kopien sind dem Original nicht ebenbürtig: Sie werden in Asien nicht nachhaltig produziert, glucksen nicht und sind zum Teil auch nicht zum Trinken zugelassen. So werden sie nur als Vase verwendet. Oh ja, ihr habt richtig gehört: Die Kopien gluckern nicht! Bleibt also bei der Qualität und dem Spaß, bleibt beim Original! 

Wir danken euch fürs Vorbeischauen, für eure Treue und wünschen euch viel Spaß mit eurem Glucki!

Eure Sophie, Rüdi & das geniale Gluckigluck & Gluggle Jug Factory Team 

  

Das ikonische Glucksen :